Kombiinstrument- und Tachoreparatur: Häufige Defekte und Kosten in der Werkstatt
Das Kombiinstrument eines modernen Autos enthält heute neben den bekannten Anzeigen für Temperaturen, Kontrollleuchten, Tacho und der Kilometerstands-Anzeige auch ein Display für die Kontrolle und die Navigation, für Multimediaanwendungen und Notrufmöglichkeiten. Ergänzt werden die Informationen für den Fahrer mit akustischen Signalen wie z.B. Blinker, Warntönen und Ansagen. Auch die wichtigen Informationen der Steuergeräte wie Motorsteuerung, ABS sowie ESP sind am Kombiinstrument auslesbar.
Erfahren Sie hier mehr über die häufigsten Defekte am Tacho, Reparatur des Kombiinstruments und die dabei anfallenden Werkstatt-Kosten. Zugleich können Sie auf FairGarage geeignete Fachwerkstätten für die Reparatur in Ihrer Umgebung bequem online finden.
FAQ: Kombiinstrument- & Tachoreparatur
- Häufige Defekte am Kombiinstrument
- Defekter Warnsummer im Tacho
- Defekte Analogreigen im Tacho
- Der Pixelfehler im Display und die Reparatur
- Kombiinstrument- und Tachoreparatur von Profils
- Kostenfaktoren bei der Tachoreparatur
- Material und Werkstattkosten der Reparatur
Häufige Defekte am Kombiinstrument
Auch beim Kombiinstrument gilt es: Viel Technik bringt viele Chancen für Fehler und Defekte mit sich. Die häufigsten Defekte am modernen Kombiinstrument sind: Pixelfehler, Ausfall vom Warnsummer im Tacho, Ausfall von Analoganzeigen im Tacho sowie defekte Tachobeleuchtung. Auch ein kompletter Ausfall des Tachos ist hier denkbar. Der Defekt äußert sich unterschiedlich vom beispielweise sporadischen Aussetzen von diversen Kontrollleuchten und Anzeigen bis zum kompletten “Abschalten” des Tachos.
Defekter Warnsummer im Tacho
Wenn beispielsweise vergessen wurde, das Licht auszuschalten oder den Gurt anzulegen, sollte ein Warnton das melden. Geschieht das nicht, ist der Akustikgeber des Tachos defekt.
Defekte Analogreigen im Tacho
Ähnlich liegen die Dinge bei einem fehlenden Blinksignal. Sollte hier keine Stromunterbrechung vorliegen (Sicherung, Kabelbruch, Stecker), liegt das Problem meistens am Kombiinstrument selbst. Das kann sich in gelegentlichem Flackern von Anzeigen oder der Tachobeleuchtung bis hin zur völligen „Funkstille“ der Tachoanzeige äußern.
Der Pixelfehler im Display und die Reparatur
Aber der mit Abstand häufigste Defekt am Kombiinstrument zeigt sich in Form von mehr oder weniger störenden Pixelfehlern im Display. Ein solcher Defekt tritt meistens nicht plötzlich auf, er „schleicht“ sich viel mehr nach und nach ein und wird deshalb erst sehr spät wahrgenommen. Es sind lediglich Änderungen in der Anzeige (Leistung, Helligkeit, Farben) festzustellen. Sollte es sich um großflächige Pixelfehler im Tacho handeln, kann das Kombiinstrument im Rahmen der Garantie kostenlos ersetzt werden. In den meisten Fällen wird aber die bestimmte Anzahl von Pixelfehlern nicht erreicht. Und die Fehler treten auch meist erst nach Ablauf von einigen Jahren auf.
Als die elektronischen Kombiinstrumente aufkamen, gab es kaum eine Reparaturmöglichkeit. Stattdessen wurde einfach der Instrumententräger ausgewechselt. Seit einigen ist es aber möglich einen Instrumententräger von spezialisierten Elektronik-Fachbetrieben aufarbeiten zu lassen. Dabei werden ebenso defekte Displays wie einzelne Analoganzeigen ausgetauscht.
Kombiinstrument- und Tachoreparatur in der Werkstatt
Die Tachoreparatur sollte immer von einem Experten in einer kompetenten Fachwerkstatt vorgenommen werden, weil das Kombiinstrument „hinter den Kulissen“ sehr filigran und empfindlich ist. Eine falsche Demontage kann schnell weitere Funktionen beeinträchtigen und außerdem zum Verlust von Garantieansprüchen führen. In den vielen Fällen ist eine Reparatur des Kombiinstruments möglich. Der kostspielige Wechsel des Kombiinstruments ist daher außerhalb der Garantiezeit nur selten die beste Lösung.
Vor der Tachoreparatur in der Werkstatt steht natürlich eine umfassende Prüfung aller Funktionen des Kombiinstruments und Tachometers sowie die Fehlersuche an. Unsere Partnerwerkstätten bieten diesen Service plus aller notwendigen Zusatzarbeiten an. So muss nach der Reparatur bzw. nach dem Wechseln der Tacho eventuell neu angelernt werden oder in bestimmten Fällen geeicht werden. Nach dem Austausch eines defekten Kilometerzählers muss der Kilometerstand neu einprogrammiert werden.
Kostenfaktoren bei einer Tachoreparatur
Die Preisspanne für eine Kombiinstrument- bzw. TachoRparatur ist groß. Es gibt die unterschiedlichsten Cockpits selbst innerhalb einer Fahrzeugbaureihe und damit auch verschiedene Hersteller und Ausführungen von Kombiinstrumenten. Auch das Baujahr des Autos spielt eine Rolle, weil ältere Fahrzeuge noch mit analog arbeitenden Tachometern und Anzeigen ausgestattet sind. Die „klassische“ Tachoanzeige bestand lange Zeit aus einem Kombiinstrument, das neben dem Tacho auch einen Kilometerzähler, einen Drehzahlmesser und Anzeigen für diverse Temperaturen (Motor, Kühlmittel etc.) enthielt. Diverse Kontrollleuchten (Blinker, Lichtmaschine usw.) kamen später hinzu. Doch die Autohersteller haben auch den Kombiinstrument nochmals nachgelegt und weiter aufgerüstet.
Material- vs. Werkstattkosten der Tachoreparatur
Das Wechseln eines defekten Kombiinstruments an sich (circa 30 Minuten) sollte - einschließlich Fehlersuche, Wechsel und Tachojustierung ab etwa 150,- Euro kosten. Soweit die gute Nachricht. Nicht ganz so günstig sind die Preise für ein neues Kombiinstrument selbst, also die Material- oder Teilekosten. Ältere, klassische Ausführungen von Tacho (ohne Display) sind bereits ab etwa 100,- Euro zu bekommen. Bei modernen oder hochwertigen Autos kann die gesamte Einheit des Kombiinstruments mit Display allerdings auch ab 800,- Euro oder mehr kosten. Deswegen kann das Material-Werkstatt-Kostenverhältnis etwa fifty-fifty betragen, der Schwerpunkt kann aber – je nach Fahrzeug – auch auf dem Ersatzteil liegen.
Wird ein Kombiinstrument hingegen aufbereitet, so liegen die Kosten dafür deutlich unter denen für ein Neuteil.