Zylinderkopfdichtung undicht: Was ist zu tun?
Bei angemessener Fahrweise hält die Zylinderkopfdichtung ein Autoleben lang oder zumindest so lange, bis die Kosten des Wechsels den Fahrzeugwert deutlich übersteigen. Für viele alte Fahrzeuge kann es daher der letzte Defekt sein, wenn die Zylinderkopfdichtung undicht ist. Der Austausch dieses wichtigen Verbindungsgliedes zwischen Motorblock und Zylinderkopf ist aufwendig und muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Sollten Sie einen Defekt vermuten, muss der Wagen schnellstmöglich in eine Werkstatt und die Zylinderkopfdichtung muss gegebenenfalls gewechselt werden.
Auf FairGarage können Sie Angebote verschiedener Werkstätten in Ihrer Nähe vergleichen. Einfach Fahrzeugdaten und Postleitzahl eingeben und Werkstätten unverbindlich online vergleichen. Reservieren Sie außerdem gleich einen Termin oder stellen Sie eine Anfrage zum Service an Ihre Wunschwerkstatt. Alles unkompliziert und online.
Hier finden Sie außerdem weitere Antworten auf Fragen rund um die Zylinderkopfdichtung:
- Was ist eine Zylinderkopfdichtung?
- Welche Aufgaben hat die Zylinderkopfdichtung?
- Was passiert, wenn die Zylinderkopfdichtung undicht ist?
- Folgen einer undichten Zylinderkopfdichtung
- Zylinderkopfdichtung undicht: Symptome
- Zylinderkopfdichtung wechseln: Worauf zu achten ist
- Zylinderkopfdichtung prüfen beim Profi
Was ist eine Zylinderkopfdichtung?
Die Zylinderkopfdichtung ist ein unscheinbares, aber komplexes Teil im Automotor. In modernen Motoren wird sie in vielen Varianten eingesetzt und trägt zu einer effizienten und sicheren Motorleistung bei. Generell besteht die Zylinderkopfdichtung aus einem Trägerblech oder einem Metallgitter. In diesem ist eine hitzebeständige Kunststoffmasse eingefügt. Auf der Oberfläche der Dichtung ist eine Anti-Haftschicht aufgetragen.
Während der Motor läuft, ist die Dichtung hohen Temperaturen ausgesetzt. Bei laufenden Dieselmotoren können über 300 Grad Celsius erreicht werden. Durch die Verbrennung entstehen Drücke von bis zu 200 bar. Die Kopfdichtung ist also hohen Belastungen ausgesetzt. Nach mehreren Jahren regelmäßiger Nutzung, Temperatur- und Druckunterschieden kann die Zylinderkopfdichtung undicht werden.
Welche Aufgaben hat die Zylinderkopfdichtung?
Zylinderkopfdichtungen liegen zwischen dem Kurbelwellengehäuse und dem Zylinderkopf. Diese Dichtung hat die Aufgabe, den Bereich zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock abzudichten. Zusätzlich gehören die Abdichtung der Luft- und Ölkanäle und die Abdichtung des Kühlsystems zu ihren Aufgaben. Da sie auch die Kanäle für das Kühlmittel und Motoröl abdichtet, muss das Dichtmittel beständig gegenüber Chemikalien sein. Die verschiedenen Flüssigkeiten dürfen sich auf keinen Fall miteinander vermischen. Damit kein Leck in den Leitungen auftritt, müssen sie nach außen hin komplett gasdicht abgeschlossen sein. Neben dem Zylinderkopf schließt die Zylinderkopfdichtung die Brennräume des Verbrennungsmotors voneinander ab.
Was passiert, wenn die Zylinderkopfdichtung undicht ist?
Ist die Zylinderkopfdichtung undicht, sind die Brennräume nicht abgedichtet und es vermischen sich Flüssigkeiten wie Öl und Kühlmittel oder Öl und Kraftstoff sowie Gase in den Brennräumen.
Kühlflüssigkeit oder Öl kann beim Motorstillstand in den Brennraum rinnen. Wird der Motor dann angelassen kann es zu einem Öl- oder Wasserschlag kommen. D. h. das nicht komprimierbare Wasser blockiert die Drehung des Motors, was zu einem kapitalen Motorschaden führt.
Folgen einer undichten Zylinderkopfdichtung
Eine Zylinderkopfdichtung muss den hohen thermischen, chemischen und mechanischen Beanspruchungen dauerhaft standhalten. Trotz der eng aneinander liegenden Zylinderkanäle und der permanenten Beanspruchung muss die Kopfdichtung optimal abdichten. Undichtigkeiten führen zu teils erheblichen Schäden am Motor.
- Es kann zu Rußbildung und verkokten Einspritzdüsen kommen.
- Der Verlust von Öl und Kühlwasser beeinträchtigt Schmierung und Kühlung.
- Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich.
- Wasser im Öl führt bei kalten Temperaturen zu Startproblemen.
- Der Motorölverlust verbietet rein rechtlich die Weiterfahrt.
- Wasser oder Ölschlag
Anzeichen einer defekten Zylinderkopfdichtung
Die Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung sind unterschiedlich, da sie verschiedene Flüssigkeiten und Motorbereiche voneinander trennt. Das muss auch nicht zwangsläufig nach außen erkennbar sein. Typische Anzeichen sind:
- Motor zeigt Ölverlust
- Motor verliert Kühlmittel
- hohe Motortemperatur
- weißer Rauch aus Auspuff
- erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Öl im Kühlmittel
Mehr zu den Symptomen einer defekten Zylinderkopfdichtung finden Sie hier.
Worauf beim Wechsel zu achten ist
Undichte Zylinderkopfdichtungen müssen ausgetauscht werden. Das ist nicht einfach, denn die Dichtung sitzt unzugänglich zwischen Motorblock und Zylinderkopf. Der Zylinderkopf muss demontiert werden. Bei älteren Fahrzeugen ist der Zylinderkopf je nach Lage des Motors und Sonderausstattungen verhältnismäßig leicht zugänglich.
Bei modernen Fahrzeugen ist als erstes der Motor wegen der Lärmdämmung in einem Kunststoffgehäuse gekapselt. Diese Geräuschdämmung muss zuerst demontiert werden. Zusätzlich sind zahlreiche Nebenaggregate im Motorraum verbaut, die den Zugang zum Zylinderkopf erschweren und die zuerst demontiert werden müssen.
Wer eine Zylinderkopfdichtung wechseln will, braucht in den meisten Fällen Spezialwerkzeug, um nach getaner Arbeit den Zahnriemen oder die Steuerkette einzustellen. Er muss außerdem sorgfältig arbeiten, denn die Dichtung kann zwar von der Form her passen, aber dennoch nicht die richtige Stärke haben. Stimmt der Abstand zwischen Motorblock und Zylinderkopf nicht, ändert sich das Verdichtungsverhältnis. Eine zu dünne Zylinderkopfdichtung oder das Abnehmen des Zylinderkopfs beim Planen führt zu einer Erhöhung der Verdichtung, was mit einer stärken Dichtung ausgeglichen werden kann.
Die Dichtung muss ausreichend und gleichmäßig auf die abzudichtenden Flächen gepresst sein. Dazu dürfen die Bauteile nicht zu raue Oberflächen haben. Wurde beim Einbau der Zylinderkopfdichtung und beim Planen zu grob gearbeitet, kann das passieren. Eine nicht plane Oberfläche kann dazu beitragen, dass die Dichtung nicht genau passend aufliegt. Wenn bei der bisherigen Bearbeitung noch nicht zu viel Material abgetragen ist, sollte der Zylinderkopf durch erneutes Planen nachbearbeitet werden. Die Zylinderkopfschrauben müssen in mehreren Schritten angezogen werden. Zuerst werden die inneren Schrauben angezogen, danach spiralförmig nach außen die restlichen Schrauben.
Dadurch wird die Oberfläche mit einer gleichmäßigen Flächenpressung belastet und die Dichtung gepresst, ohne dass sie sich wellt.
Weitere Details zum Wechsel finden Sie hier.
Zylinderkopfdichtung prüfen beim Profi
Ist die Zylinderkopfdichtung undicht, fragt sich jeder leidenschaftliche Schrauber unweigerlich: Kann ich selbst die Zylinderkopfdichtung auswechseln? Vor allem bei älteren Modellen liegt es nahe, selbst Hand anzulegen. Wer keine Erfahrung mit diesem Problem und keinen erfahrenen Schrauber an seiner Seite hat, sollte jedoch lieber auf die Kompetenz einer Profiwerkstatt vertrauen. Beugen Sie einem Motorschaden durch nicht fachgerechtes Wechseln der Zylinderkopfdichtung vor.