Achsmanschette beim VW: Verschleiß, Wechsel und Kosten bei den Werkstätten
Unter der Achsmanschette, wie sie in den gängigen VW Modellen verwendet werden, versteht man einen aus Gummi oder Kunststoff gefertigten Faltenbalg. Die Achsmanschette deckt die Gelenke der Antriebswelle beim VW ab. Achsmanschetten schützen die Gelenke der Antriebswelle vor Beschädigungen im Fahrtbetrieb sowie vor Verlust des zur Schmierung der Gelenke benötigten Fettes. Im Regelfall sind die Manschetten links und rechts gleich. Bei FairGarage können Sie Fachwerkstätten in Iher Umgebung finden, die genauen Kosten für den Wechsel der Achsmanschette bei Ihrem VW berechnen und den Wunschtermin zum Festpreis bequem online vereinbaren.
- Unterschiedliche Achsmanschetten bei VW Modellen
- Material der Achsmanschetten beim VW
- Belastungen der Achsmanschette eines VW
- Achsmanschette beim VW wechseln: Wann?
- Achsmanschette beim VW defekt: Folgen
- Achsmanschette beim VW defekt: Gefahr
- Achsmanschette beim VW defekt: Symptome
- Wichtig beim Wechsel der Manschette beim VW
- Achsmanschette in der Werkstatt wechseln
- Achsmanschette beim VW wechseln: Kosten
Verschiedene Achsmanschetten bei VW Modellen
Früher waren beispielsweise beim VW Golf 3 Manschetten aus Gummi üblich. Allerdings hat Gummi den Nachteil, dass es mit der Zeit spröde und rissig wird. Moderne Achsmanschetten, wie sie in Fahrzeugen wie dem Golf 5 und Passat verbaut sind, bestehen in der Regel aus recycelbaren Kunststoffen. Welche der beiden Achsmanschetten-Arten die bessere Variante für den eigenen VW ist, kann Ihnen der Experte in der Werkstatt sagen.
Robuste Manschette aus Kunststoff
Achsmanschetten aus Kunststoff sind zwar schwieriger einzubauen, haben dafür aber eine längere Haltbarkeit. Die Materialien überzeugen auch mit sehr gutem Abriebverhalten, hoher Durchschlagfestigkeit sowie hervorragender Temperaturbeständigkeit. Somit sind sie Achsmanschetten aus Gummi in vielen relevanten Bereichen überlegen und werden nicht nur in Fahrzeugen wie dem VW Touran eingesetzt.
Belastungen der Achsmanschette
Besonders in Fahrzeugen mit Frontantrieb wie dem VW Touran und dem VW Passat sind Achsmanschetten großen Belastungen ausgesetzt. Radseitige Achsmanschetten sind aufgrund der stärkeren Beanspruchung in der Regel häufiger defekt als innen liegende getriebeseitige Manschetten des Volkswagens.
Wann die Achsmanschette beim VW zu wechseln ist
Achsmanschetten beim VW sind Verschleißteile und müssen als solche von Zeit zu Zeit erneuert werden. Dieser Tausch wird bei Bedarf durchgeführt. Von VW gibt es für den Wechsel der Achsmanschetten keine festgelegten Intervalle.
Folgen einer kaputten Achsmanschette für Ihren VW
Mechanische und thermische Belastungen führen dazu, dass Achsmanschetten im Laufe der Zeit porös und brüchig werden. Daraus können wiederum Folgeschäden entstehen. Ist beim VW eine Achsmanschette undicht, können Schmutz, Fremdkörper sowie Feuchtigkeit eindringen und die Achsgelenke beschädigen. Während Schmutz und Fremdkörper zu mechanischen Schäden an den Gelenken führen, ermöglicht eindringende Feuchtigkeit die Bildung von Rost.
Gefahr von austretendem Fett
Austretendes Schmierfett ist ebenfalls ein potenzieller Risikofaktor, der nicht nur Schäden an den Gelenken verursachen kann, sondern auch eine Gefahr für die Sicherheit darstellt. Eine zu geringe oder überhaupt nicht mehr vorhandene Schmierung der Achsgelenke kann zu einem Blockieren oder sogar Brechen der Antriebswelle führen. Hier besteht hohe Unfallgefahr. Aus diesen Gründen sollten Sie Achsmanschetten regelmäßig in einer Werkstatt überprüfen und gegebenenfalls wechseln lassen.
So erkennen Sie eine defekte Achsmanschette
Zwar sind die Achsmanschetten eines Passat 3BG nicht mit den Manschetten eines T4 Busses vergleichbar. Stellt sich jedoch ein Defekt ein, gilt für alle Modelle, dass die Manschetten so schnell wie möglich gewechselt werden müssen. In erster Linie lassen sich Defekte bei Fahrzeugen wie dem VW Passat durch eine Sichtprüfung feststellen. Grundsätzlich tauchen Symptome erst auf, wenn Risse länger unentdeckt bleiben. So macht sich eine zu geringe Schmierung der Achsgelenke durch polternde Geräusche sowie Schlagen bemerkbar.
Wechsel der Achsmanschette beim VW
Wichtig für den Wechsel ist die Verwendung von genau passenden Achsmanschetten. Selbst bei verwandten Modellen wie dem Golf 4 und dem Golf 5 lassen sich die Manschetten nicht übergreifend verwenden. Generell ist auch die Verwendung von Originalen VW-Achsmanschetten empfehlenswert. Diese sind nicht viel teurer als die Nachbauten. Dafür haben sie eine weitaus bessere Teilequalität.
Werkstatt für den Wechsel bei Ihrem VW
Das Wechseln der T4 Achsmanschette sowie der Achsmanschette des Golf 4 sollte immer in einer Kfz-Werkstatt erfolgen. Bei einem unsachgemäßen Wechsel können nämlich weitere Teile übersehen werden. Beispielsweise kann das Gelenk, welches von der defekten Achsmanschette geschützt wurde, ebenfalls Schaden nehmen, sodass es gewechselt werden muss. Zudem gewährleistet die Arbeit in der Werkstatt eine im Anschluss perfekt passende Achsmanschette, die ihre Aufgaben wieder zuverlässig erledigt.
Kosten der Antriebswelle für den VW
Da bei einigen Fahrzeugen die gesamte Vorderradaufhängung demontiert werden muss, handelt es sich hierbei um eine relativ aufwendige Reparatur. Dementsprechend liegen beim Wechseln die Kosten je nach Arbeitszeit ab etwa 100 Euro. Während das Wechseln die Kosten in die Höhe treibt, sind Achsmanschetten für VW mit einem Materialpreis ab etwa 30 Euro eher preisgünstig.
Kostenbeispiele für den Wechsel der Antriebswelle beim VW:
FAHRZEUG |
ACHSMANSCHETTE |
KOSTEN |
VW Golf III Lim. (1H1), CL |
vorne, außen |
ab 108 EUR |
VW Golf V Plus (5M1), Trendline |
vorne, außen |
ab 125 EUR |
VW Passat Variant (315), GT G60 Syncro |
vorne, außen |
ab 127 EUR |
VW Passat CC (357), Basis |
vorne, außen |
ab 145 EUR |
VW Polo IV (9N3), Trendline |
vorne, außen |
ab 110 EUR |
VW Jetta V (1K2), Highline |
vorne, innen |
ab 161 EUR |
VW Tiguan (5N1), Team 4Motion |
vorne, innen |
ab 128 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Wechsel einer Achsmanschette sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell berechnen.