Generator oder Lichtmaschine prüfen: So testen und messen Profis
Der Generator stellt bei ordnungsgemäßem Betrieb den benötigten Gleichstrom im Auto bereit und lädt gleichzeitig die Autobatterie auf. Erfüllt der Generator diese Aufgabe nicht mehr, bricht die Stromversorgung des Autos früher oder später zusammen. Oft wird im Zusammenhang des Generators auch noch von Lichtmaschine gesprochen. Diese findet man allerdings nur noch bei Oldtimern. Ist also von einer Lichtmaschine die Rede, wird damit meistens eigentlich der Generator gemeint.
Die Funktionstüchtigkeit des Generators wird vom Cockpit aus über die Ladekontrollleuchte angezeigt. Bei eingeschalteter Zündung vor dem Motorstart leuchtet die Anzeige, weil alle Verbraucher nur über die Batterie mit Energie versorgt werden. Wird der Motor angelassen, erlischt die Ladekontrollleuchte wieder, weil der Versorgungs- und Ladestrom nun direkt vom Generator bereitgestellt wird.
Wenn die Ladekontrollleuchte während der Fahrt weiterhin leuchtet, glimmt oder flackert, sollte umgehend ein Termin in der Werkstatt eingeplant werden, um den Generator prüfen zu lassen.
Erfahren Sie hier, wie Werkstätten die Spannung des Generators und den Laderegler prüfen. Finden Sie zuverlässige Fachwerkstätten in Ihrer Nähe, die den Regler des Generators prüfen und instand setzen. Zugleich können Sie die Kosten für den Wechsel des defekten Generators vergleichen und bei Ihrer Wunschwerkstatt einen passenden Termin bequem online vereinbaren.
In diesem Artikel finden sie Antworten zum Thema Lichmaschine prüfen:
- Generator prüfen – eine Aufgabe für den Profi
- Optisches Prüfen des Generators
- Prüfen des Generators ohne Messgerät
- Prüfen des Generators mit Messgerät
- Generator oder Regler defekt? Testen der Spannungsdifferenz
- Messen des Generators mit Spezialequipment
- Generator in der Werkstatt testen – die Vorteile
Generator prüfen – eine Aufgabe für den Profi
Als Ursache eines defekten Generators kommen verschiedene Mängel in Betracht. Nur durch sorgfältiges und systematisches Testen und Messen des Generators lässt sich herausfinden, wo genau der Fehler zu finden ist. Diese systematischen Arbeitsschritte, die notwendigen Fachkenntnisse und die Messgeräte sind überzeugende Gründe, den Generator in der Autowerkstatt sicher und schnell prüfen zu lassen. Die Werkstatt kann durch folgende Schritte relativ schnell herausfinden, ob Generator oder Regler defekt sind und wo der Fehler begründet ist:
- optisches Prüfen des Generators (Sichtprüfung)
- Generatorspannungen prüfen
- Regler des Generators prüfen
- Funktion des Generators testen
Außerdem bietet die Werkstatt die besten Voraussetzungen für den Fall, dass der Generator ausgebaut oder ausgewechselt werden muss. Aber bevor der Generator wirklich ausgewechselt wird, muss erst der Fehler gefunden werden. Eventuell ist kein Wechsel nötig und der Schaden lässt sich auch so beheben.
Optisches Prüfen des Generators
Die Funktion des Generators testen – dabei beginnt der Experte mit einer umfassenden Sichtprüfung des Generators und aller peripheren Komponenten wie dem Riementrieb, dem Regler und der Verkabelung. Der Fachmann untersucht dabei alle Kabel, Massebänder und Anschlüsse am Generator sowie an der Batterie des Autos. Auch die Spannung des Keilriemens wird begutachtet, er sollte sich dabei an der längsten freien Stelle nicht mehr als zwei Zentimeter nach innen drücken lassen.
Auch das Testen der Batterie ist Teil eines fachgerechten Diagnoseverfahrens, da Generator und Autobatterie immer als ein System zu betrachten sind. Darüber hinaus achtet der Experte während der Fehlersuche auch auf ungewöhnliche Geräusche des Generators. Ein Pfeifen oder regelmäßiges Klackern deutet beispielsweise auf defekte Lager oder einen defekten Freilauf hin. Der Experte kann in diesem Fall den Freilauf des Generators prüfen.
Prüfen des Generators ohne Messgerät
Bleibt die Fehlersuche bei der Sichtprüfung des Generators erfolglos, testen ihn die Experten im Hinblick auf häufig auftretende Defekte. Hierbei gibt das Schadensbild dem Fachmann wichtige Anhaltspunkte. Das Prüfen umfasst beispielsweise die Funktion der Ladekontrollleuchte selbst, die Untersuchung auf eventuell unterbrochene Kabel oder korrodierte Anschlüsse oder auch die Identifizierung von Defekten im Regler des Generators. Wenn während der Fahrt die Ladekontrollleuchte dauerhaft leuchtet oder glimmt, könnte auch ein Massekurzschluss das Problem für den Defekt sein.
Prüfen des Generators mit Messgerät
Wenn das Problem bei der optischen und mechanischen Prüfung nicht gefunden wird, nimmt der Experte sein Messgerät zur Hand. Damit werden alle Generatorkomponenten durchgemessen.
Generatorspannung prüfen
Der Einsatz des Multimeters beginnt mit dem Messen der Ladespannung, die vom Generator abgegeben wird. Um die Ladespannung des Generators zu messen, wird ein Testlauf im Leerlauf und einmal bei einer Drehzahl von 4.000 Umdrehungen pro Minute durchgeführt. Bei beiden Testmessungen soll eine Gleichspannung zwischen 13,8 und 14,4 Volt gemessen werden, ansonsten ist der Generator defekt.
Restwelligkeit des Generators prüfen
Um die Restwelligkeit der Ladespannung zu testen, wird das Fahrzeug im Leerlauf betrieben. Nun wird das Messgerät auf Wechselspannung geschaltet und überprüft ob eine Wechselspannung von höher als einem halben Volt messbar ist. In diesem Fall ist eine oder mehrere Gleichrichterdioden defekt. Mit einem Oszilloskop kann man diese Messung nochmals verifizieren. Dioden werden bei modernen Fahrzeugen nicht mehr einzeln ausgetauscht. In diesem Fall muss ein neuer Generator her.
Generator oder Regler defekt? Testen der Spannungsdifferenz
Ist an diesem Punkt alles in Ordnung, misst der Fachmann die Spannungsdifferenz zwischen Generatorausgang und Batterie. Auch aus diesen Werten lassen sich Rückschlüsse auf die Fehlerursache ziehen. An einem funktionierenden Generator liegt eine Spannung zwischen 13,8 und 14,4 Volt an. Liegt die an der Batterie ankommende Spannung bei eingeschalteten Verbrauchern um mehr als ein Volt darunter, so ist der Defekt höchstwahrscheinlich an der Verkabelung zu suchen. Ist die Spannung am Generator dagegen deutlich höher, ist die Ursache für den Defekt eher im Regler zu finden. Der Regler bestimmt den Erregerstrom [1] und hält so das Bordnetz zwischen einer Spannung von 13,8 und 14,4 Volt.
[1] Ist die Bordspannung niedriger, erhöht der Regler den Erregerstrom. Dadurch wird das Magnetfeld im Klauenpolläufer verstärkt. Daraufhin wird eine höhere Ladespannung induziert. Jetzt steigt die Bordspannung. Ist die Bordspannung an der oberen Grenze, verringert der Regler den Erregerstrom. Dadurch wird das Magnetfeld im Klauenpolläufer verringert, was die Ladespannung verringert. An der unteren Grenze beginnt der Regelzyklus von vorne.
Messen des Generators mit Spezialequipment
Wenn der Defekt des Generators nach diesen Prüfungen und Bemühungen immer noch nicht identifiziert worden ist, greift der Experte in der Autowerkstatt zu Oszilloskop und Stromzange. Mit diesem Equipment ist er in der Lage, einzelne Ströme im Fahrzeug zu messen. Ein Oszilloskop visualisiert den Messwertverlauf. Dabei wird der Ladestrom des Generators gemessen, zudem werden auch der sogenannte Ruhestrom und der Erregerstrom einer Prüfung unterzogen. Weiterhin kann der Fachmann am Oszilloskop analysieren, ob sich die sogenannte Oberwelligkeit im Idealbereich bewegt. Das gibt Aufschluss darüber, ob der Spannungsregler des Fahrzeugs ordnungsgemäß arbeitet. Spätestens im Rahmen dieser Spezialprüfungen sollte jeder Fehler am Generator entdeckt werden.
Generator in der Werkstatt testen – die Vorteile
Die Arbeitsschritte beim Testen des Generators, das notwendige Know-How und das erforderliche Spezialequipment sind die wesentlichen Gründe dafür, dass die Prüfung nur in einer Fachwerkstatt zuverlässig durchgeführt werden kann. Darüber hinaus bietet die Werkstatt den Vorteil, dass der fachgerechte Ausbau und Wechsel des Generators direkt in einem Arbeitsgang erledigt werden kann. Falls der Wechsel des Generators erforderlich ist, können Sie sich auf FairGarage die Kosten des Wechsels berechnen lassen. Die Werkstattangebote können online unverbindlich verglichen werden und auch die Terminvereinbarung bei Ihrer Wunschwerkstatt ist mit wenigen Klicks möglich.