Defekte Servolenkung? Anzeichen, Kosten & Wechsel

Defekte Servolenkung
erkennen, Angebote vergleichen

Kosten bei einer defekten Servolenung ermitteln:

Fahrzeug wählen

Service wählen

Region wählen

Ausstattung wählen

So erkennen Sie eine defekte Servolenkung

Zustand und Funktion einer Servolenkung haben unmittelbaren Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Ist die Servolenkung sehr schwergängig, kann das ein Zeichen für einen Defekt sein. Besonders das Einparken mit einer kaputten Servolenkung ist äußerst anstrengend.

Erfahren Sie hier, welche Anzeichen und Folgen eine defekte Servolenkung haben kann, was in der Werkstatt bei der Prüfung und Reparatur gemacht wird und welche Kosten dabei zu erwarten sind. Sie können zudem zuverlässige Fachwerkstätten in Ihrer Umgebung finden und einen Wunschtermin bequem online reservieren.

FAQ: Servolenkung defekt

Vergleich von elektrischer und hydraulischer Servolenkung

Nahaufnahme des Lenkrades am Auto

Die Servolenkung erleichtert Ihnen grundsätzlich das Lenken bei langsamer Fahrt und beim Rangieren. Es gibt zwei Arten von Servolenkungen: Die hydraulische und die elektrische Servolenkung. Bei der elektrischen Servolenkung wird das Lenken durch einen Elektromotor unterstützt. Bei einer elektrischen Servolenkung kann es zu einem Spannungsabfall kommen oder es brennt eine Sicherung durch. Die Werkstatt reinigt dann die elektrischen Kontakte oder wechselt die Sicherung aus. Die elektrische Servolenkung ist im Regelfall wartungsfrei.
Die hydraulische Servolenkung wird über eine Hydraulikanlage mit Öl betrieben. Der Ölstand sollte überprüft werden. Auch wenn das Öl viel langsamer altert als das Motoröl, sollte es nach einer gewissen Zeit gewechselt werden. Ob eine Servolenkung noch korrekt funktioniert wird in der Werkstatt mit Spezialgeräten überprüft, die den Druck messen. Defekte Teile werden repariert oder ausgetauscht.

Welche Ursachen hat eine defekte Servolenkung?

Ein Defekt an der hydraulischen Servolenkung wird häufig durch den Mangel an Servoöl in der Hydraulikanlage verursacht. Besonders der hohe Öldruck im System der Servolenkung erfordert vom Material höchste Anforderungen. Hat die Servoanlage ein Leck, läuft die Servo-Pumpe trocken und die Lenkung geht schwer. Dadurch fließt auch kein Hydrauliköl mehr in das Lenkgetriebe, das dann ebenfalls trocken läuft. Das Lenkgetriebe verschleißt durch die mangelnde Schmierung.

Wie erkenne ich Schäden an der Servolenkung?

Ölverlust - ein der Symptome der defekten Servolenkung

Zusätzliche knarrende oder pfeifende Geräusche beim Einlenken deuten ebenfalls auf eine defekte Servolenkung hin. Undichte Schläuche der Hydraulikanlage führen zu Ölverlust. Der aufmerksame Fahrer bemerkt, wenn Öl auf den Boden unter dem Auto tropft oder überprüft den Öl-Vorratsbehälter der Servolenkung. Schaumbildung im Vorratsbehälter weist ebenfalls auf einen Ölverlust hin.

Wie kann die Servolenkung schnell überprüft werden?

Zuerst können Sie selbst den Flüssigkeitsstand des Öls am Vorratsbehälter überprüfen. Mit einem Messstab am Deckel des Vorrats-Behälters messen Sie den Füllstand. Bei älteren Fahrzeugen sind die Vorratsbehälter leicht zugänglich, bei manchen modernen Fahrzeugen befindet sich der Ölbehälter unter der Motorabdeckung. Hier empfiehlt es sich, die Werkstatt mit der Ölkontrolle zu beauftragen.

Ist das Lenken nach dem Nachfüllen immer noch schwergängig, dann ist die Servolenkung höchstwahrscheinlich beschädigt.

Schläuche oder die Ölpumpe können einzeln gewechselt werden. Ist das Hauptbauteil der Servolenkung, das Lenkgetriebe mit den Betätigungskolben beschädigt, muss es ausgetauscht werden.

Eine Vertrags- oder Freie Werkstatt in Ihrer Umgebung wird die Servolenkung reparieren oder austauschen.

Ohne Servolenkung weiterfahren?

Die Servolenkung erleichtert den Lenkvorgang ungemein. Ist die Servolenkung ausgefallen, so ist ein Weiterfahren grundsätzlich nach wie vor möglich - allerdings nur unter beachtlichem Kraftaufwand, da die Lenkung sehr schwergängig wird. Insbesondere während des langsamen Fahrens - wie beim Einparken - wird es anstrengend. Es empfiehlt sich bei defekter oder ausgefallener Servolenkung möglichst bald eine Werkstatt aufzusuchen.

Was wird in der Werkstatt gemacht?

Servopumpe wird unter anderen bei der defekten Servolenkung untersucht

Um die Ursache für eine defekte Servolenkung festzustellen, wird vorab das Hydrauliksystem untersucht. Alle Schläuche, die Pumpe und alle Dichtungsringe werden auf ihre Dichtheit überprüft. Auch die Manschette des Lenkgetriebes kann einen Riss aufweisen. Dazu wird bei laufendem Motor das Lenkrad zu einer Seite voll eingeschlagen. Hiermit wird im System der kaputten Servolenkung der höchste Druck aufgebaut. Der Service-Mitarbeiter prüft dann bei laufendem Motor, ob es einen Riss oder eine undichte Stelle an der Servolenkung gibt und Öl austritt.

Wie viel kostet es, eine defekte Servolenkung zu reparieren?

Bei Schäden an der Servolenkung wird die Hauptbaugruppe um das Lenkgetriebe ausgetauscht. Aus Sicherheitsgründen wird oft auch die Servopumpe mit einbezogen.

Für die Reparatur der defekten Servolenkung sind einige Arbeitsschritte notwendig.

Der Fachmann in der Werkstatt braucht zum Einbauen der Servolenkung durchschnittlich 3-4 Stunden Arbeitszeit, denn für den Ausbau werden die Vorderräder, die Spurstangen und das Lenkgetriebe demontiert. Das Hydrauliköl wird vorher abgelassen. Der Vorratsbehälter für das Servoöl und die Pumpe sind am Motorblock befestigt. Alle Hydraulikleitungen müssen so angeschraubt werden, dass sie auch bei Hochdruck dicht sind. Das Entlüften des Hydrauliksystems ist der letzte wichtige Arbeitsschritt bei der Reparatur einer defekten Servolenkung. Zusätzlich fallen hohe Materialkosten für die kaputte Servolenkung an. Der Wechsel einer Servolenkung kostet somit zwischen 600 - 6.000 Euro.

Auf FairGarage können Sie schnell mehrere Angebote zu Festpreisen für den Austausch einer defekten Servolenkung online vergleichen und danach direkt einen Termin bei einer Werkstatt in der Umgebung reservieren.

Kostenbeispiele für den Tausch des Lenkgetriebes (Mai 2023)

FAHRZEUG PREISSPANNE IM DURCHSCHNITT
Audi A4 Avant (8K5) ca. 1.755 - 2.080 EUR
BMW 3 Touring (F31) ca. 2.240 - 3.130 EUR
Ford Focus Tournir (CAK) ca. 640 - 1.130 EUR
Mercedes G-Modell Station (BM463) ca. 5.375 - 5.815 EUR
Opel Antara ca. 2.340 - 2.810 EUR
Renault Espace IV (JK0)  ca. 1.545 - 2.605 EUR
Toyota Corolla Verso (R1) ca. 1.745 - 3.190 EUR
VW Golf 5 Lim. (1K1) ca. 1.645 - 2.560 EUR

Alle oben genannte Preise für den Wechsel des Lenkgetriebes sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilepreise) inklusive Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeug abweichen.