Klimakompressor defekt? Symptome, Ursachen und Prüfung in der Werkstatt
Bei der intensiven Ausnutzung der Klimaanlage im Auto, insbesondere im heißen Sommer oder kalten Winter, kann der Klimakompressor verschleißen. Selbst wenn die Klimaanlage sehr selten genutzt wird, hält der Kompressor nicht ewig.
Mit diesem Defekt können Sie im Prinzip weiterfahren. Aber die Klimaanlage kühlt nicht mehr ausreichend.
Mit FairGarage finden Sie die richtige Werkstatt für die Prüfung und Reparatur des Klimakompressors deutschlandweit. Innerhalb weniger Sekunden werden Ihnen Sie verschiedene, entsprechend qualifizierte Kfz-Werkstätten in Ihrer Nähe angeboten. Dazu erfahren Sie transparente und exakte Service-Preise für den Wechsel des Klimakompressors bei Ihrem Auto. Wählen Sie dafür einfach Ihr Automodell, sowie Standort aus und schon geht’s zum passenden Werkstatt-Termin für den Klimakompressor.
FAQ Klimakompressor defekt:
- Wie funktioniert der Klimakompressor im Auto?
- Weshalb verschleißt ein Klimakompressor?
- Klimakompressor defekt - weiterfahren?
- Welche Symptome hat ein defekter Klimakompressor?
- Wie lässt sich der Defekt erkennen?
- Klimakompressor prüfen und reparieren lassen
- Was kann man tun, wenn der Kompressor defekt ist?
Wie funktioniert der Klimakompressor im Auto?
Während der Arbeit des Klimakompressors erwärmt sich das Kältemittel. Um wieder in den flüssigen Aggregatzustand zu wechseln, muss es abgekühlt werden. Deshalb geht es vom Kompressor mit hohem Druck weiter zum Kondensator, wo es gekühlt wird. Das Kältemittel gibt dabei seine gespeicherte Energie ab und wird wieder flüssig. Hierbei wird quasi die Wärme vom Wageninneren über Luft oder Wasser nach außen gepumpt. Noch unter Druck stehend, strömt dann das Kältemittel zum Verdampfer. Hier expandiert es und wird dabei gasförmig. Dieser Vorgang benötigt Wärme, die er der vorbeiströmenden Luft entnimmt. Die Lüftung bläst diese gekühlte Luft ins Auto und senkt so die Temperatur im Wageninneren.
Weshalb verschleißt ein Klimakompressor?
Ein Defekt am Klimakompressor tritt bisweilen auf, wenn die Klimaanlage im Auto intensiv genutzt wird. Der Klimakompressor verdichtet das Kältemittel, das die eigentliche Kühlung des Fahrzeuginnenraums ermöglicht. Bei der verstärkten Nutzung der Klimaanlage, muss das Kältemittel häufiger verdichtet werden, was dementsprechend mehr Arbeit für den Kompressor bedeutet. Diese Mehrarbeit kommt vor allem in den Sommer- und Wintermonaten vor. Deshalb treten in diesen Monaten Defekte beim Kompressor häufiger auf.
Aber auch wenn die Klimaanlage sehr selten genutzt wird, verschleißt der Kompressor mit der Zeit. Er braucht regelmäßige Schmierung, die nur eine aktive Nutzung des Klimakompressors gewährleistet. Denn ein Klimakompressor arbeitet nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Damit allzeit genug Öl im Kältemittel gelöst ist, sollten Sie regelmäßig eine Klimawartung machen lassen, bei der Kältemittel und Öl ergänzt wird. So wird der Kompressor immer gut geschmiert und verschleißt nicht vorzeitig.
Klimakompressor defekt - weiterfahren?
Ein defekter Kompressor kann das für die Kühlung benötigte Kältemittel nicht mehr verdichten. Damit ist die Kühlleistung der Klimaanlage merklich eingeschränkt. Man kann mit einem defekten Klimakompressor ohne sonstige Einschränkungen weiterfahren, der Innenraum des Autos wird dann noch durch die zugeführte Frischluft gekühlt.
Welche Symptome hat ein defekter Klimakompressor?
Für den Autofahrer tritt in der Regel zunächst die Frage auf, welche Anzeichen für beginnende Probleme am Klimakompressor sprechen. Werden die Anzeichen richtig erkannt, kann rasch gehandelt werden. Die möglichen Defekte am Klimakompressor sind vielfältiger Natur. Verschiedene Symptome der Klimaanlage weisen auf einen Defekt des Klimakompressors hin.
Klimaanlage kühlt nicht richtig
Wenn das Kältemittel die Wärme nicht mehr abführt, merkt man das an der mangelnden Kühlleistung.
Klimakompressor macht Geräusche
Wenn beispielsweise Geräusche regelmäßig auftreten, ist das ein Indiz, dass der Kompressor defekt ist. Das Geräusch bedeutet aber nicht automatisch, dass der Kompressor defekt ist. Auch weitere Klimakomponente wie die Befestigung, das Expansionsventil, der Antrieb, eine falsche Menge des Kältemittels in der Klimaanlage oder die Klimaleitungen können ebenfalls das Geräusch verursachen. Lassen Sie einen Klimacheck in einer Autowerkstatt in der Nähe durchführen, um die genaue Ursache der Geräusche zu ermitteln.
Magnetkupplung beim Klimakompressor defekt
In manchen Fällen ist die Magnetkupplung beim Klimakompressor defekt. Der Kompressor würde dann noch ordnungsgemäß funktionieren, kann jedoch nicht mehr angetrieben werden.
Wie lässt sich ein defekter Klimakompressor erkennen?
In der Praxis werden Probleme mit Klimakompressor häufig dann wahrgenommen, wenn die der Klimaanlage ihre Funktion, die Kühlung, nicht mehr erfüllt. Hier kann es aber noch zu deutlichen Anzeichen führen, wenn es sich um ein Fahrzeug handelt, bei dem die Klimaanlage auch zur Entlüftung des Innenraums benötigt wird. Dann steht sie bei Regen und im Winter auch als Scheibenenteiser zur Verfügung. Ist dies der Fall, kann der beschädigte Klimakompressor auch bedeuten, dass die Frontscheibe nicht richtig von Beschlag zu befreien ist. Mit einem solchen Defekt weiterfahren ist dann ähnlich unvorteilhaft wie bei einem kaputten Gebläse.
Klimakompressor in der Autowerkstatt prüfen und reparieren lassen
Egal ob es um Komfort oder Fahrsicherheit geht, wichtig ist, die professionelle Reparatur rechtzeitig bei der Werkstatt durchzuführen. In der Werkstatt wird die Klimaanlage geprüft und der defekte Klimakompressor durch einen neuen ersetzt. Zuvor wird das Kühlmittel abgesaugt und im Anschluss wieder frisch befüllt.
Auf FairGarage finden Sie Fachwerkstätten in Ihrer Nähe, die einen defekten Klimakompressor zum Festpreis wechseln. Wählen Sie dafür einfach Ihr Automodell, sowie Standort aus und schon geht’s zum passenden Werkstatt-Termin für den Klimakompressor.
Was kann man tun, wenn der Kompressor im Auto defekt ist?
Ist im Sommer der Klimakompressor defekt, so mag der Komfort eingeschränkt sein. Die heißen Temperaturen im Auto lassen sich durch Schatten und Frischluftzufuhr herabsetzen. Falls die Klimaanlage ihren Dienst versagt, kann so die Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung stark verringern.
Stand das Auto lange in der Sonne, senkt das Öffnen aller Türen die Temperatur im Innenraum. Ist eine Heckklappe vorhanden, vergrößert deren Öffnung die Temperatursenkung erheblich. Ein schattiger Abstellplatz ist eine noch bessere Versicherung gegen einen heißen Wagen. So kann man dann mit erträglichen Innentemperaturen losfahren. Das spart nicht nur Spritkosten, sondern stärkt auch die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers, da dieser nicht durch die sengende Hitze abgelenkt ist.
Bei der Fahrt kühlt die Frischluftzufuhr bei geöffneten Fenstern den Innenraum.